Herausforderungen und Lösungen im virtuellen Interviewprozess

Eine instabile Verbindung kann das Gespräch unterbrechen und Frustration auf beiden Seiten verursachen. Es empfiehlt sich, vor dem Interview die Internetverbindung mehrfach zu testen und wenn möglich eine kabelgebundene Verbindung statt WLAN zu verwenden. Bei Problemen sollten Interviewer und Bewerber eine Telefonnummer für einen schnellen Kontakt oder eine alternative Plattform bereitstellen. Eine klare Kommunikation darüber, wie im Fall von technischen Schwierigkeiten vorzugehen ist, fördert das Vertrauen und minimiert Stress.

Mangel an nonverbaler Kommunikation online ausgleichen

Verstärkte verbale Kommunikation und Feedback geben

Da nonverbale Signale nur begrenzt übertragen werden, sollten Interviewer und Bewerber deutlich und präzise sprechen. Es ist hilfreich, häufig Feedback zu geben und Rückfragen zu stellen, um das Verständnis sicherzustellen. Dies fördert den Austausch und sorgt dafür, dass kein Eindruck oder wichtige Informationen verloren gehen. Offene Fragen und klare Antworten sind eine effektive Strategie, um die digitale Distanz zu überbrücken.

Schaffung einer authentischen und angenehmen Gesprächsatmosphäre

Ein kurzes Gespräch zu Beginn, ein freundlicher Gruß und eine aufgeschlossene Haltung tragen dazu bei, die Atmosphäre zu lockern. Durch Small Talk über nicht-berufliche Themen entsteht eine persönlichere Ebene, die die Nervosität des Bewerbers mindert und die Offenheit des Gesprächs fördert. Auch das Zeigen von Echtheit seitens der Interviewer trägt wesentlich zu einer angenehmen Gesprächsumgebung bei.
Join our mailing list